quittenbrot

das kochwasser kann dann in einer späteren session zu quittengelee verarbeitet werden. kalten saft mit gelierzucker verrühren, unter rühren erhitzen, kurz sprudelnd kochen, in gläser füllen - fertig.

so sieht das fruchtmus aus

den saft einer zitrone und zucker hinzufügen ca 1 teil zucker auf 2 teile fruchtmus

rühren

rühren bis einem der arm abfällt und gegen ende der "garzeit" zimt und ingwerpulver hinzufügen

fruchtbrei auf backpapier auf ca. 1cm dicke ausstreichen und an einem warmen trockenen ort zum trocknen auslegen.

herd putzen

die geleeplatte wird immer dunkler je trockener sie wird. wenn sie so ca dunkelrot ist in mundgerechte rechtecke schneiden, in zucker wälzen und in blechdosen aufbewahren. dort halten sie ziemlich lange (wenn sie nicht schon vorher gegessen wurden bis lange nach weihnachten). interessierten freunden kostproben anbieten nicht vergessen.
1 Comments:
hiermit bestätige ich schriftlich, dass das quittenbrot deliziös schmeckt. auch wenn ich bereits optisch attraktivere süßspeisen gesehen habe, ist es geschmacklich kaum zu toppen. außer natürlich von den leckeren walnussplätzchen.
Kommentar veröffentlichen
<< Home